Payback-Punkte für OnLyme-Aktion.org spenden und gewinnen
Jetzt naht die Vorweihnachtszeit; sie ist häufig auch die Hauptspendenzeit im Jahr. Für alle, die Ihre Payback-Punkte nicht verfallen lassen oder sinnvoll einsetzen wollen, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie diese in eine Spende für OnLyme-Aktion.org umwandeln und auf Wunsch auch eine Spendenquittung erhalten können. Punktespenden sind ab 200 Punkte möglich, was einem Gegenwert von 2 Euro entspricht. Immer volle Hunderterschritte sind möglich. Unter allen,
Weiterlesen
Borreliose-Leitlinien: Wozu überhaupt Leitlinien? Teil 3
Seit Februar 2014 bringt sich eine gesundheitspolitische Arbeitsgruppe von OnLyme-Aktion.org unter der Leitung von Ursula Dahlem engagiert in die Leitlinien-Arbeit ein. Aktuell wird an einer S2k-Leitlinie zu den Hautmanifestationen der Lyme-Borreliose gearbeitet. Für alle, die vielleicht Fragen zur Bedeutung von medizinischen Leitlinien haben, gibt es hier in einer kleinen Serie Antworten. Siehe auch Teil 1 und Teil 2. Heute beschäftigen wir uns mit der
Weiterlesen
Borreliose-Leitlinien: Wie bindend sind medizinische Leitlinien? Teil 2
Seit Februar 2014 bringt sich eine gesundheitspolitische Arbeitsgruppe von OnLyme-Aktion.org unter der Leitung von Ursula Dahlem engagiert in die Leitlinien-Arbeit ein. Aktuell wird an einer S2k-Leitlinie zu den Hautmanifestationen der Lyme-Borreliose gearbeitet. Für alle, die vielleicht Fragen zur Bedeutung von medizinischen Leitlinien haben, gibt es hier in einer kleinen Serie Antworten. Heute: Sind Leitlinien eigentlich Richtlinien und wie bindend sind Leitlinien für den Arzt?
Weiterlesen
Borreliose: Vortrag von Dr. med. Klemann am 24. Okt. 2014
Am 24. Oktober lädt das Borreliose Forum Karlsruhe um 18 Uhr zu einem Vortrag von Dr. med. Wolfgang Klemann ein. Ort: Hans-Kampffmeyer-Saal Hainbuchenweg 1 (Gartenstadt Karlsruhe eG) 76199 Karlsruhe Thema: „Klinische Symptome bei Lyme-Borreliose in einer praxisinternen retrospektiven Studie mit Erreger-Direktnachweis und therapeutische Optionen“. Die Teilnahme ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden, aber das Borreliose Forum Karlsruhe freut sich natürlich über Spenden.
Weiterlesen
Borreliose-Leitlinien: Arbeitsgruppe von OnLyme-Aktion.org sitzt weiterhin mit am Konferenztisch
Seit Februar 2014 bringt sich eine gesundheitspolitische Arbeitsgruppe von OnLyme-Aktion.org unter der Leitung von Ursula Dahlem engagiert in die Leitlinien-Arbeit ein. Aktuell wird an einer S2k-Leitlinie zu den Hautmanifestationen der Lyme-Borreliose gearbeitet. Siehe auch Systematik/Klassifizierung der medizinischen Leitlinien in Deutschland, denn merke: Leitlinie ist nicht gleich Leitlinie. Für alle, die vielleicht Fragen zur Bedeutung von medizinischen Leitlinien haben, die wissen wollen, wie bindend Leitlinien
Weiterlesen
Petition für Borreliose-Patienten findet vielfältige Verbreitung und Unterstützung
Mit einer Online-Petition, die von engagierten Vereinsmitgliedern auf den Weg gebracht wurde, wendet sich OnLyme-Aktion.org an die politisch Verantwortlichen und macht auf die überaus schlechte medizinische Versorgung von Patienten mit Borreliose & Co-Infektionen aufmerksam. OnLyme-Aktion.org unterstützt Borreliose-Patienten Unterstützen Sie OnLyme-Aktion.org! Informationen und Unterstützung finden Betroffene im Patientenforum des Aktionsbündnisses OnLyme-Aktion.org. Wer die ehrenamtliche Arbeit von OnLyme-Aktion.org, das Patientenforum und die vielfältigen Aktionen unterstützen möchte,
Weiterlesen
Neuroborreliose: Dr. Bennefeld am 1. Okt. 2014 in Potsdam
Zu einem interessanten Vortrag über Neuroborreliose von Dr. med. Harald Bennefeld (Facharzt für Neurochirurgie) lädt am 01. Oktober, 18 Uhr, die SHG Potsdam ein. Ort: 14467 Potsdam (AOK, Seminarraum, Friedrich- Ebert-Str. 113) Einlass: 17:30 Uhr Weitere Infos: http://www.borreliose-shg-potsdam.de/kalender.html
Borreliose-Vortrag: Dr. Hopf-Seidel, 10. Okt. 2014, Brandenburg
Die SHG Brandenburg lädt am10. Oktober 2014, 18 Uhr zu einem Vortrag von Dr. med. Petra Hopf-Seidel ein. „Was Sie vielleicht bisher noch nicht über die Infektionskrankheit Borreliose wissen“ Ort: Brandenburg/Havel (Fachhochschule, Raum 305, Magdeburger Str. 50, 14770) Anmeldungen bitte unter: 03381/309707 o. 03381/226985 bzw. Borreliose-SHG-Brandenburg@web.de
Neue ILADS-Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Lyme-Borreliose und assoziierten Erkrankungen ist veröffentlicht
Die International Lyme and associated diseases society (ILADS) hat vor kurzem die überarbeitete, aktualisierte Version ihrer medizinischen Leitlinien von 2004 veröffentlicht. Hier geht es zu den neuen ILADS-Leitlinien (englisch). Im Gegensatz zu den umstrittenen Leitlinien der US-amerikanischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten (IDSA) befürworten die Leitlinienautoren der ILADS auf ihrer Website: – die Behandlung der Symptome – die Behandlung nicht erst vom Laborergebnis abhängig zu machen
Weiterlesen
Borreliose-Petition. OnLyme-Aktion.org setzt erneut Zeichen
Mit einer Online-Petition gegen die schlechte medizinische Versorgung von Patienten mit Borreliose & Co-Infektionen wendet sich OnLyme-Aktion.org, das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., erneut an die politisch Verantwortlichen. Gemeinsam Zeichen setzen, jetzt! Bitte verhelfen Sie diesem Anliegen zum Erfolg und unterzeichnen Sie ebenfalls. Bitte leiten Sie diese Petition an Freunde, Verwandte, Nachbarn, Arbeitskollegen und Bekannte weiter, denn – jeden kann es jederzeit
Weiterlesen